Ich liebe meine Arbeit. Es ist die Möglichkeit der Weiterentwicklung und Veränderung. Das Lernen hört nie auf. Das ist ganz wunderbar!
Aus dem Projekt: "Fahnen für`s Leben"
Qualifizierung:
Studium der Kunsttherapie/pädagogik
an der Hochschule für Kunst im Sozialen, Ottersberg mit Abschluss Diplom
Lerntherapeutin für Legasthenie und Dyskalkulie mit dem Titel
Integrative Lerntherapeutin FiL.
Training für räumlich konstruktive visuelle Wahrnehmung,
Uni Bremen
Lerncoach
bei Hanna Hardeland, Hamburg
Feinmotoriktherapeutin nach Stehn,
bei Hauke Stehn, Kiel
Hochbegabung in Theorie und Praxis
Fernstudiengang IFLW, Institut für integrative Lerntherapie
Lösungsschaffende Intervention
im Umgang mit Konflikt- und Krisensituationen in der Arbeit
mit Kindern und Jugendlichen, NIK Bremen
Imaginäre Körperreisen
Das Haus des Wissens
Sabine Fruth, Ärztin und Psychotherapeutin
Hypnotherapeutische Konzepte bei Kinder und Jugendlichen,
Prof. Dr. Dr. Siegfried Mrochen, Berlin.
Intensivausbildung Hypnose
LaHN Bremen
Lösungsorientierte Kurzzeittherapie
Therese Steiner, NIK Bremen
Spiele in der Therapie
Dr. Claus Jacobs, Kinder-und Jugendpsychotherapeut DULIP, Bremen
Timeline in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Dipl. Psych. Martin Braun im KIHYP Berlin
Fortbildung in PEP I bis III und PEP für Kinder-und Jugendliche
(Prozess-und Embodimentfokussierte Psychologie),
bei Dr. Michael Bohne (Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie,
Auftrittscoaching und Probespiel-Training), Hannover
Zertifikat PEP®
Fortbildung Prüfungs-und Auftrittscoaching PAC®
bei Dr. Timo Nolle, Erziehungswissenschaftler, Sytemischer Therapeut, Buchautor
Praxis für Prüfungs-und Auftrittscoaching, Persönlichkeitsentwicklung
in Kassel
Jeder Mensch ist einzigartig.
Jeder Mensch kann Verantwortung übernehmen.
Jeder Mensch möchte lernen und strebt nach Wachstum und Entwicklung.
Jeder Mensch trägt die Kreativität in sich, auch schwierige Lebensumstände zu
bewältigen.
Jeder Mensch möchte um seiner selbst willen geliebt werden.
Alle Kinder wünschen sich, dass ihre Eltern stolz auf sie sind.
Eltern wollen stolz auf ihre Kinder sein.
Sie wünschen ihren Kindern Erfolgschancen und wollen ihnen eine gute Ausbildung ermöglichen. Eltern wollen erleben, dass ihre Kinder eine ebenso gute oder bessere Zukunft vor sich haben, als sie es selbst hatten.
Klarheit
Eine vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre
Humor und Leichtigkeit
Individuelle und kreative Gestaltung
Begegnung auf Augenhöhe
Kompetenzorientierung
Nachhaltigkeit
Ziel-Lösungsorientierung
Wertschätzung
Kompetent, erfahren und engagiert:
Seit 2005 in Beratung, Diagnostik und Therapie in eigener Praxis tätig.
Begleitung meiner eigenen Kinder ins Leben.
Das war einmal:
Verschiedene Lehraufträge.
Unterricht für Kunst und Förderunterricht an einer IGS und in der Ausbildung für Erzieher:innen.
Weiterbildung zum Thema Dyskalkulie für Lehrer:innen an der IBS ( Institut für Berufs-und Sozialpädagogik) Bremen.
Lernberatung für Auszubildende der Pharmaakademie in Bremen.
Tätig für das Amt für Bildung im Landkreis Osterholz-Scharmbeck, in der Beratung für Lehrkräfte, Eltern und Schüler:innen.
Leitung internationaler Workshopprojekte "Fahnen für`s Leben" in Ottersberg. Ein kunsttherapeutisches Projekt für Menschen die direkt oder indirekt von Krebs betroffen sind: "Hope made visible", welches ihren Anfang in Kalifornien nahm.
Ehrenamtliches Mitglied im Vorstand vom Berufsverband für Lerntherapeut:innen in Deutschland, kurz BLT.
Das ist noch immer so:
Hilfeträger für das Jugendamt. Leistungsvereinbarung für Lerntherapie §35a.
Zertifiziertes Mitglied im Fachverband FiL und im Berufsverband BLT. Fachaustausch in verschiedenen Peergroups und Intervisionsgruppen.
Verpflichtung zur ständigen Weiterbildung und Supervision.
AlphaGenius Netzwerk Hochbegabung
Empathisch, wertschätzend und geduldig:
Die Bedürfnisse der Menschen stehen im Mittelpunkt meiner Arbeit.
Jeder Mensch ist einzigartig.
Kooperativ:
Ich kooperiere mit Schulen, verschiedenen Jugendämtern, Ärzt:innen, Psycholog:innen und anderen Therapeut:innen.
Kollegiale Beratung mit anderen Lerntherapeut:innen.
Kreativ und lebendig:
Ich mag es, mich auf neue Herausforderungen und Aufgaben einzulassen - für ein lebenslanges Lernen.
Ich bin neugierig und liebe was ich tue.
Verschwiegen:
Besprochene Inhalte unterliegen der Schweigepflicht und bleiben selbstverständlich bei mir.