" Was hinter uns liegt
und was vor uns liegt,
sind winzige Dinge
im Vergleich zu dem,
was in uns liegt." Ralph Waldo Emerson
Ein Coaching bietet Ihnen Unterstützung und Begleitung für die erfolgreiche Lebens - und Berufsgestaltung. In Zeiten der Veränderung, bei besonderen Herausforderungen und in Entscheidungssituationen kann ein Coachingprozess Ihnen helfen, die eigenen Wünsche, Bedürfnisse und Handlungsoptionen nachhaltig zu klären, Ihre Sichtweisen zu erweitern und Hindernisse zu überwinden.
Coaching ist für jeden Menschen geeignet, der mit dem Gedanken spielt oder den Wunsch hat, etwas zu verändern, der eine Lösung für ein akutes Problem, für einen Konflikt oder Antworten für eine wichtige Karriere- oder Lebensfrage sucht.
Ein lösungs-und zukunftsorientiertes Einzelcoaching hilft Ihnen, individuelle Lösungsschritte in Richtung Ihrer persönlichen Ziele zu entwickeln. Sie entdecken eigene Stärken und Potentiale, die Ihnen helfen zufriedener, erfolgreicher und entspannter zu sein.
Wenn Sie ein Thema haben, das für Sie persönlich wichtig ist und bei dem Sie weiterkommen möchten, ist Coaching eine gute Wahl.
Immer wieder bin ich erstaunt, welche Kraft gute Coachingprozesse haben. Ich beziehe Methoden aus meinem Beruf als Kunsttherapeutin sowie aus meiner Ausbildung für Hypnocoaching und aus meinen Erfahrungen aus dem Systemischen Coaching ein. Gerne arbeite ich unter anderem mit dem Zürcher Ressourcen Modell. Mein absolutes Lieblingstool, ist die Arbeit mit ,"PEP®-Prozesss-und Embodimentfokussierte Psychologie" nach Dr. Michael Bohne.
Ein Selbstwerttraining ist bei Bedarf ein Bestandteil des Coachings.
Ich habe lange nach einer nachhaltigen und prozessorientierte Intervention gesucht, die nach neuesten (und wissenschaftlich abgesicherten) Erkenntnissen in kurzer Zeit hilfreich für Menschen, Erwachsene sowie auch Kinder und Jugendliche, sein können. Bei meiner Suche bin ich auf die Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie (PEP®) von Dr. Michael Bohne gestoßen. Und ich war und bin begeistert von dieser erstaunlich hochwirksamen Methode.
Das Wirkprinzip ist die Verstörung neuronaler Netzwerke. Dies geschieht durch unterschiedliche Sinnes-Stimulationen (Klopfen auf Akupunkturpunkten, Sprachimpulse, Augenbewegungen etc.) während gleichzeitiger Fokussierung auf die schwierigen Gefühle.
Ganz praktisch funktioniert es so, dass eine schwierige Situation beschrieben wird. Zeitgleich zeige ich bestimmte Übungen (klopfen), die vom Klienten
wiederholt werden. Auf diesem Weg werden störende Emotionen, die der beschriebenen Situation zugeordnet werden (z. B.
Lampenfieber, Prüfungsängste etc.), aufgelöst und mit positiven oder neutralen Gedanken verknüpft.
Liebe Heike,
"Verborgenes" in mir steuert mich, neben all dem, wo ich mich handlungsfähig fühle.
Mit Deiner Hilfe, Unterstützung und Expertise ist es mir möglich, dieses "Verborgene" zu erforschen.
Ohne dabei in meiner "inneren Landschaft" verloren zu gehen oder mich zu
verirren.
Großen Dank für die Wegbegleitung mit Deiner sensiblen, authentischen, fürsorglichen und achtsamen Haltung.
Liebe Grüße,
Sabine, 50 Jahre
Liebe Frau Fano,
vielen, vielen Dank für die tolle und bereichernde Erfahrung! Ich habe viel gelernt und mitnehmen dürfen. Nun sehe ich vieles klarer und bin mir meinen Fähigkeiten und Kompetenzen bewusster geworden. Eine gute Basis, um mich mit Mut neuen Herausforderungen zu stellen!
Viel Glück und weiterhin Erfolg für Ihre wertvolle Begleitung und einfühlsame Arbeit!
Liebe Grüße
Sophie, 26 Jahre