Lern-und Leistungsstörungen, Prüfungsangst, Leistungsdruck und Motivationsblockaden gehören für viele Schüler:innen, Studierende, Auszubildende und Berufstätige zum Alltag. Viele versuchen verzweifelt und mit Druck durchzuhalten, weil sie keine anderen Möglichkeiten sehen. Glücklich macht das nicht. Das ist sogar ziemlich anstrengend und belastend.
Mit Freude begleite und unterstütze ich dich auf deinem individuellen Lernweg schulische, berufliche und persönliche Ziele zu erreichen. Vielleicht kann ich auch dich bei dem unterstützen was du brauchst?
Hierfür biete ich individuelle Lösungen und Möglichkeiten an.
Lern-und Prüfungscoaching geht sogar online, falls du nicht in der Nähe wohnst!
Ich bin mir sicher: Gemeinsam finden wir den Weg!
...damit Du zeigen kannst was in Dir steckt!
Eine Investition in die Zukunft
die sich lohnt.
In der Lerntherapie behandeln wir erfolgreich eine bestehende LRS/Legasthenie oder eine Rechenschwäche/Dyskalkulie. Und das nun schon seit mehr als 18 Jahren! Aufgrund unterschiedlicher Ursachen haben ca. vier bis zehn Prozent der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen erhebliche Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens, Schreibens und/oder Rechnens.
Häufig treten diese Lernstörungen wie Legasthenie und/oder Dyskalkulie zusammen mit anderen Störungen auf, wie zum Beispiel AD(H)S. Schüler:innen aller Schularten können betroffen sein. Frühzeitige Förderung kann hierbei schwerwiegende Folgen verhindern.
Erfolgreich Lernen
Stärken erkennen
Potentiale entfalten
Lerncoaching unterscheidet sich von Lerntherapie und Nachhilfe. Vielmehr ist das Lerncoaching fächerübergreifend und nicht an spezifische Lerninhalte gebunden. Es ist gleichermaßen für Schüler:innen, Azubis, Studierende und lernende Erwachsene geeignet.
Im Lerncoaching werden nicht nur Lernstrategien entwickelt, sondern es wird auch an ganz individuellen Themen wie der Motivation, Konzentration, soziale Kompetenzen, eigenes Management, innere Haltung, und Einstellungen gearbeitet.
Manchmal hilft ein Selbstwerttraining, oder der Umgang mit Stress ist ein Thema, welches Zeit und Raum braucht.
Prüfungen sicher und erfolgreich meistern
Du möchtest in schriftlichen, mündlichen oder praktischen Prüfungen zeigen können, was in dir steckt und du wünscht dir Noten, die deinem Lernaufwand entsprechen? Du möchtest in Zukunft Unsicherheit, Nervosität oder sogar Auftrittsangst, bei der Präsentation vor einer Gruppe oder ganz allgemein in der Öffentlichkeit endlich loswerden? Oft helfen schon wenige Termine. Ein lösungs- und zukunftsorientiertes
Einzelcoaching hilft dir individuelle Lösungsschritte in Richtung deiner persönlichen Ziele zu entwickeln. Du entdeckst eigene Stärken und Potentiale die dir helfen zufriedener, erfolgreicher und entspannter zu sein.
Prüfungskompetenz statt Prüfungsangst und Stress. Im Coaching erkennst du "Bremsklötze" in Lern- und Leistungssituationen.
Neues Online Forum für Studierende mit LRS: FELS
Das Projekt „FeLS – Das digitale Forum der LRS Selbsthilfegruppe“ ist ein Förderprojekt der Techniker Krankenkasse NRW und dem NRW-Landesverband Studieren mit LRS e.V. und steht unter der
Projektleitung von Prof. Dr. Nicole Ramacher-Faasen (IU Düsseldorf, FiL Regionalleitung in NRW) und Prof. Dr. Matthias Grünke (Universität zu Köln).
FeLS bietet eine online-basierte Unterstützungsplattform für Studierende mit (diagnostizierter) LeseRechtschreibstörung und verfolgt die Ziele betroffene Studierende -auch
hochschulübergreifendunterstützend zur Selbsthilfe anzuleiten und sie darin zu bestärken, sich gegenseitig Hilfestellung zu geben und miteinander in den Austausch zu gehen. Betroffene Studierende
können kostenfrei Mitglied beim Landesverband Studieren mit LRS e.V. werden und anschließend zahlreiche kostenfreie Angebote nutzen. Dazu zählen digitale Stuhlkreise, digitale Sprechstunden,
digitale Workshops, Info-Channels sowie ein Peer-to-Peer Austausch in Form einer Chat-Plattform.
Klingt spannend? Hier der Link zur Homepage:
Klassenarbeiten und Prüfungsangst aus Schülersicht
Auf der Seite „Deutsches-Schulportal“ der Robert-Bosch-Stiftung habe ich einen guten Bericht über Klassenarbeiten, Prüfungsvorbereitung und Prüfungsangst aus Schüler:innensicht gefunden. Das deckt sich wunderbar mit unseren Überlegungen zum Prüfungs-und Auftrittscoaching!
Hier der Link:
Unterschätzte Prüfungsangst
Hier der Link einer aktuellen Kurzstudie der IU -Internationale Hochschule:
Wie erklärt man Kinder eine LRS?
Ich finde dieser Film in der Sendung mit der Maus erklärt und veranschaulicht die Zusammenhänge, was im Gehirn bei einer LRS passiert, ganz gut.