Was ist das Besondere an Lerncoaching?
Lerncoaching und Lernberatung richtet sich an Schüler, Studenten, Azubis und an alle Lernende die sich angesprochen fühlen.
Lerncoaching unterscheidet sich von Lerntherapie und Nachhilfe. Vielmehr ist das Lerncoaching fächerübergreifend und nicht an spezifische Lerninhalte gebunden. Im Lerncoaching werden nicht nur Lernstrategien entwickelt, sondern auch an Themen der Motivation, Konzentration, soziale Kompetenzen oder dem eigenen Management, der inneren Haltung, und der Einstellungen gearbeitet. Wir kommen den inneren Glaubenssätzen auf die Spur, wie z.B. "ich schaff das nicht, ich bin dumm" u.a.. Dies ist oft ein spannender Moment, da uns diese tief wirksamen negativen "Prophezeiungen" unbewusst sind und um so stärker wirken. Auch im Lerncoaching erarbeitete Lernstrategien sollen angewendet und geübt werden. Oberstes Ziel ist immer, das es zu dem Lernenden passt und der Spaß am Lernen mit dabei ist. Lerncoaching fördert die Eigeninitiative und steigert die Selbstwirksamkeit. Lerncoaching stärkt die Kompetenzen.
Lerncoaching verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz: Emotion steht über Kognition! Beim Lernen speichern wir nicht nur den Lernstoff, sondern zugleich auch die vorherrschenden Emotionen. Dies wirkt sich auf das Abrufen von Wissen aus. Wurde beim Lernen z.B. Angst und Stress empfunden, so wird neben dem Lernstoff auch die mitgelernte Angst und der Stress aktiviert. Dies wiederum blockiert das Abrufen des Gelernten, so kann es zum berühmten Blackout führen. Ist das Lernen mit positiven Gefühlen verbunden, nehmen wir es als zu bewältigende Herausforderung an. Der Lernende ist stolz auf sein Resultat und verspürt Spaß und ist motiviert zum weiteren Lernen. Es hat einen erheblichen Einfluss, ob die Lernaktivität als gut oder schlecht bzw. lustvoll empfunden wird. Hat ein Schüler gute Noten erzielt, fühlt er sich gut, ist glücklich und freut sich. Das Gehirn schüttet Glückshormone aus, die als Lernturbo wirken.
"Liebe Frau Fano,
wir möchten uns bedanken für Ihre liebevolle Begleitung und den Einsatz für unseren Sohn. Ihre Arbeit ist ein Segen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin Gesundheit, Glück und Erfolg!"
Herzliche Grüße B. Sch.-B.
Er mochte nie gerne in der Schule sein. Er hat sich einfach nicht wohlgefühlt. Er hat gelernt zu akzeptieren und die Herausforderungen anzunehmen. Sein Selbstwert hat sich verbessert. Er findet den Mut zu arbeiten, und ist wesentlich gegenwärtiger. Er war über einen längeren Zeitraum in meiner Begleitung.